Sitzmöbel

  • Der Stuhl Drop ist vom Gefühl einer Umarmung inspiriert, aber er wurde auch für die Bewegungsfreiheit konzipiert und bietet ein einzigartiges Gefühl von Komfort. Der von Arne Jacobsen entworfene Stuhl wurde ursprünglich für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen, bevor er 2014 neu aufgelegt wurde. Es heißt, er sei Jacobsens Lieblingsstuhl unter seinen vielen Entwürfen.
    Größe: B 45,5 x T 54,5 x H 88,5 cm Sitzhöhe: 43 oder 46 cm
    Erhältlich in einer Vielzahl an Polstervarianten:  - Vollgepolstert - Ungepolstert Gestell:
  • Die Stuhlkollektion-Serie 7 ist eine Ikone der modernen Möbelgeschichte, entworfen von Arne Jacobsen im Jahr 1955. Die einzigartige Form ist zeitlos und unglaublich vielseitig und zeigt Charakter, ohne das Auge zu überfordern. Der Stuhl besteht aus 9 Schichten druckgeformtem Furnier, das ihm trotz seiner schlanken Form Stärke, Flexibilität und Haltbarkeit verleiht. Dies ist der beliebteste Entwurf in der Stuhlkollektion von Fritz Hansen.
    3107 - ohne Armlehne: B 50 x T 52 x H 82 cm Sitzhöhe: 43 cm, 46 cm oder 48 cm 3207 - mit Armlehne: B 61 x T 52 x H 80 cm Sitzhöhe: 43 cm oder 46 cm
    Erhältlich in einer Vielzahl an Polstervarianten: - Vollgepolstert - Frontgepolstert - Ungepolstert Gefärbte Esche: Lackiert: Furniert:
  • Der visuelle Ausdruck des Stuhls Ameise ist zart und kunstvoll, ähnlich wie die Kurven eines Musikinstruments. Der 1952 von Arne Jacobsen entworfene Stuhl besteht aus neun Schichten druckgeformten Furniers. Seine elegante Form täuscht über seine bemerkenswerte Stärke und seinen Komfort hinweg.
    3100 - 3 Beine: B 52 x T 51 x H 77 cm Sitzhöhe: 44 cm oder 46 cm 3101 - 4 Beine: B 52 x T 48 x H 81 cm Sitzhöhe: 43 cm oder 46 cm
    Gefärbte Esche: Lackiert: Furniert:
  • Der legendäre Chieftain Sessel ist eines der absoluten Meisterwerke von Finn Juhl und stellt den Höhepunkt seiner Karriere als Möbeldesigner dar. Bei seiner Einführung im Jahr 1949 markierte der Stuhl eine Erneuerung der dänischen Möbeldesign-Tradition. Heute wird er als einer der wichtigsten Vertreter der dänischen Moderne in den USA in den 1950er Jahren angesehen. Aus diesem Grund wird Finn Juhl oft als Vater der dänischen Moderne angesehen.
    Größe: B 100 x T 88 x H 92,5 cm Sitzhöhe: 34,5 cm
    Farben: Erhältlich mit Lederpolsterung Gestell:
  • Finn Juhls Faszination für den Surrealismus ist im Pelican-Sessel deutlich sichtbar. Von all seinen zahlreichen Entwürfen war der Pelican seiner Zeit wohl am weitesten voraus. Der Sessel wird in zwei Versionen hergestellt - mit oder ohne Knöpfe. Er wird mit einem Kissen hergestellt und in Dänemark von Hand mit Stoff, Schafsfell oder Leder gepolstert.
    Größe: B 85 x T 76 x H 68 cm Sitzhöhe: 37 cm
    Farben: Erhältlich in einer Vielzahl an Polstervarianten. Gestell:
  • Der France Chair wurde 1956 für den amerikanischen Markt entworfen. Obwohl der Stuhl einer der wenigen Finn Juhl-Stühle ist, die für die industrielle Produktion entworfen wurden, erkennt man ihn an seinen feinen Details: Sitz und Rückenlehne sind vom Rahmen abgehoben, während die Armlehnen das ikonische Papiermesser-Detail aufweisen.
    Größe: B 80 x T 72 x H 81 cm Sitzhöhe: 38 cm
    Farben: Erhältlich in einer Vielzahl an Polstervarianten aus Stoff und Leder. Gestell:
  • Ursprünglich für den Tischlermeister Niels Vodder entworfen, zeichnet sich die Kollektion, bestehend aus Sofa und Sessel, durch ihren eleganten, skulpturalen Ausdruck aus. Die Armlehnen wickeln sich um die Polsterung, als ob sie schweben würde, und integrieren die Leichtigkeit und Eleganz eines Holzrahmens, während sie den Sitzenden mit echtem Komfort umarmen.
    Größe: B 71 x T 77,5 x H 73 cm Sitzhöhe: 37,5 cm
    Farben: Erhältlich in einer Vielzahl an Polstervarianten aus Stoff und Leder. Gestell:
  • Finn Juhl entwarf Fußstützen für einige seiner ikonischen Möbelstücke, darunter die Japan-Kollektion. Der Japan-Fußhocker zeichnet sich durch seinen eleganten, aus jedem Winkel sichtbaren Rahmen aus. Die erhabene Schlichtheit des Hockers unterscheidet sich deutlich von seinen früheren Möbelentwürfen und ist von traditionellen japanischen Bautechniken inspiriert.
    Größe: B 60 x T 53 x H 35 cm
    Farben: Erhältlich in einer Vielzahl an Polstervarianten aus Stoff und Leder. Gestell:
  • Selbst bei dieser einfachen Konstruktion blieb Finn Juhl seiner Idee treu, den Unterschied zwischen dem getragenen und dem tragenden Element zu betonen, indem er die Rückenlehne mit Messingklammern vom Tragrahmen trennte. Dieses Detail macht die Japan-Kollektion unverwechselbar.
    Größe: B 61 x T 70 x H 78 cm Sitzhöhe: 35 cm
    Farben: Erhältlich in einer Vielzahl an Polstervarianten aus Stoff und Leder. Gestell:
  • 1953 entwarf Finn Juhl diesen einfachen, unprätentiösen, aber durch und durch gut gestalteten und optisch ansprechenden Stuhl.
    Größe: B 52 x T 58 x H 74 cm Sitzhöhe: 43 cm
    Farben - Sitzpolsterung: Erhältlich in einer Vielzahl an Polstervarianten aus Stoff und Leder. Gestell:
  • Der 108 Chair wurde ursprünglich 1946 von Finn Juhl entworfen. Auf den ersten Blick sieht er aus wie ein gewöhnlicher Esszimmerstuhl. Bei näherer Betrachtung offenbaren sich überraschende Details wie die abgewinkelten Seitenstreben und die verschiebbaren Querstreben. Diese Details bringen unerwartete Bewegung und Dynamik in die Konstruktion
    Größe: B 51 x T 46 x H 75 cm Sitzhöhe: 45 cm
    Farben: Erhältlich in einer Vielzahl an Polstervarianten aus Stoff und Leder. Gestell:
  • Der Stuhl 109 wurde 1946 von Finn Juhl entworfen und ursprünglich von dem Möbelschreiner Niels Vodder hergestellt. Es sind vor allem die detaillierten Armlehnen, die diesen Stuhl einzigartig machen. Diese Armlehnen sind so geformt, dass sie an der Spitze eine kleine Vertiefung aufweisen, die perfekt auf den Daumen abgestimmt sind.
    Größe: B 51 x T 46 x H 75 cm Sitzhöhe: 45 cm
    Farben: Erhältlich in einer Vielzahl an Polstervarianten aus Stoff und Leder. Gestell:
Nach oben